11:00 — 12:30 Uhr
11:00 — 12:30 Uhr
Kursgebühr (MwSt. befreit)
Große Schrift, wenig Text, viele Bilder – mehr brauchen Sie über Erstlesetitel nicht zu wissen? Weit gefehlt! Warum sind Bilderbücher so wichtig für die frühe Sprach- und Leseförderung? Welche Erstlesetitel und Kinderbücher erleichtern trotz großer Hürden wie Mehrsprachigkeit oder Legasthenie den Zugang zum Lesen? Was lernen wir aus der Lese(r)forschung und aus Studien zum Lese- und Medienverhalten? Jedes Kind hat seine eigenen Stärken, aber auch individuellen Bedürfnisse, die den Prozess des Lesenlernens prägen und hohe Hürden sein können. Hier setzt kompetente Beratung und Leseförderung an: Das passende Erstlesekonzept zu finden, damit das selbstständige Lesen gelingt.
Werden Sie jetzt zum Erstleseexpert:in!
Sie kennen die Vielfalt aktueller Konzepte im Bereich Erstlesetitel
Sie bringen Erstlesekonzepte mit speziellen Bedürfnissen in Zusammenhang (z.B. Legasthenie, Mehrsprachigkeit)
Sie kennen konkrete Beispiele für entsprechende Erstlesereihen und -titel
Betrachtung des Prozesses des Lesenlernens und der individuellen Bedürfnisse
Vorstellen unterschiedlicher Konzepte für Erstlesetitel
Praxisnahe Veranschaulichung der Konzepte anhand von Beispieltiteln
Impulsvortag
Austausch
Wir verwenden Cookies, um die Seitennutzung zu verbessern und den Nutzern bestmögliche Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Cookies, um die Seitennutzung zu verbessern und den Nutzern bestmögliche Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.