Ihre gemerkten Veranstaltungen
Weiterbildung

Zitatrecht

07.07.2026
Termine
07.07.2026
09:30 — 13:00 Uhr
20.10.2026
09:30 — 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
23.06.2026
Ort
Online


Level
Ohne Vorkenntnisse
Kosten
200 €

Kursgebühr (MwSt. befreit)

Jetzt anmelden

Das Zitatrecht ist eine Besonderheit im Urheberrecht und ermöglicht es, fremde Quellen – teilweise sogar in größerem Umfang – in andere Werke zu übernehmen. Für Medienproduktionen aller Art – insbesondere auf Blogs und bei Social Media – spielt es eine zunehmend wichtige Rolle. Bei der konkreten Anwendung gibt es immer wieder Missverständnisse und Zweifelsfälle. Auch die Frage, wann eine urheberrechtlich zulässige Karikatur, eine Parodie oder ein Pastiche anzunehmen sind, ist von Belang. Dieses Webinar vermittelt Ihnen den rechtlichen Input und das Feingefühl für die sichere Verwendung von Zitaten. Sie erhalten einen Überblick über die Voraussetzungen des Zitatrechts und dessen Anwendung in der Praxis durch die Rechtsprechung und anhand konkreter Fallbeispiele.

Good To Know

  • für Lektor:innen, Mitarbeiter:innen in Marketing und Presse und alle, die grundlegende Kenntnisse im Bereich des Zitatrechts erwerben wollen
  • Voraussetzung ist ein Computer mit Internetverbindung, ein Mikrofon (Headset, Kopfhörer oder Lautsprecher des Computers), eine Webcam ist erwünscht, jedoch nicht Voraussetzung.
Referent:in

Dr. Adil-Dominik Al-Jubouri

Rechtsanwalt Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

Ansprechpartner:in
Felix Meurer
Felix Meurer

Seminardetails

  • Übersicht über die wichtigsten Gesetze

  • Was darf und wie muss zitiert werden?

  • Umfang von Zitaten

  • Besonderheiten Bild- und Filmzitate

  • Besonderheiten Social Media

  • Aktuelles und Fragen der Teilnehmer:innen

  • Vortag

  • Praxisbeispiele

  • Fragen der Teilnehmer:innen

  • Austausch

Weiterführende Angebote
Weitere Informationen

Finanzierung

Finanzierung & Förderung

Ihr Besuch

Übernachtung am Campus