Ihre gemerkten Veranstaltungen
Weiterbildung

Freude am Lesen wecken

09.09.2026
Termine
09.09.2026
10:00 — 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
26.08.2026
Ort
Mediacampus Frankfurt
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt am Main
Level
Grundkenntnisse
Kosten
300 €

Kursgebühr (MwSt. befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)

270 € für Börsenvereins-, HVB- & SBVV-Mitglieder (MwSt. befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)

Jetzt anmelden

Warum sind Bilderbücher so wichtig für die frühe Sprach- und Leseförderung? Welche Erstlesetitel und Kinderbücher erleichtern trotz großer Hürden wie Mehrsprachigkeit oder Legasthenie den Zugang zum Lesen? Wie funktioniert das Lesen(lernen) überhaupt? Was lernen wir aus der Lese(r)forschung, aus Studien zum Lese- und Medienverhalten von Familien, Kindern und Jugendlichen und aus der Entwicklungspsychologie? Wie lassen sich dieses Hintergrundwissen und spezielle Buchkonzepte nutzen, um auch Kinder zu erreichen, welche ohne eine ausgeprägte Lesesozialisation aufwachsen oder aus anderen Gründen Wenigleser:innen sind?

Lernen Sie, wie Sie die Freude am Lesen wecken und Lesekompetenz stärken. Profitieren Sie vom persönlichen Austausch mit allen Teilnehmer:innen und Fenja Wambold, um Freude am Lesen zu wecken.

Good
To
Know

  • für Mitarbeiter:innen in Buchhandlungen, an Leseförderung Interessierte
  • Firmen-Vorteil sichern: Profitieren Sie von 10% Nachlass ab der 3. Anmeldung!
Referent:in

Fenja Wambold

Buchhändlerin in der Kinderbuchhandlung Nimmerland in Mainz, Dozentin, Autorin und Expertin für Leseförderung
Ansprechpartner:in
Felix Meurer
Felix Meurer

Seminardetails

  • Sie kennen aktuelle Studien zum (Vor)Lese- und Medienverhalten sowie Aspekte der Entwicklungspsychologie und können Schlüsse aus den Ergebnissen ziehen.

  • Sie kennen eine Auswahl an Bilder-, Kinder- bis Jugendbüchern, die den Zugang zum Lesen erleichtern.

  • Sie wissen, wie Sie verschiedene Angebote und Konzepte zur Leseförderung nutzen und ausgestalten können.

  • Impulse aus der Lese(r)forschung und Entwicklungspsychologie

  • Hürden, die den Zugang zu Büchern erschweren

  • Forschungsergebnisse und Praxis verbinden: Passende Buchkonzepte für die individuelle Leseförderung (Schwerpunkt Bilder-, Kinderbuch)

  • Impulsvortag

  • Praxiseinheiten

  • Diskussionrunden

  • Austausch

Weiterführende Angebote
Weitere Informationen

Finanzierung

Finanzierung & Förderung

Ihr Besuch

Übernachtung am Campus