30.04.2026 09:00 Uhr – 04.05.2026 17:30 Uhr
05.05.2026 schrift. Prüfung (optional)
06.05.2026 prakt. Prüfung (optional)
29.10.2026 09:00 Uhr – 02.11.2026 17:30 Uhr
03.11.2026 schrift. Prüfung (optional)
04.11.2026 prakt. Prüfung (optional)
30.04.2026 09:00 Uhr – 04.05.2026 17:30 Uhr
05.05.2026 schrift. Prüfung (optional)
06.05.2026 prakt. Prüfung (optional)
29.10.2026 09:00 Uhr – 02.11.2026 17:30 Uhr
03.11.2026 schrift. Prüfung (optional)
04.11.2026 prakt. Prüfung (optional)
Kursgebühr (MwSt. befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
650 € für Börsenvereins-, HVB- & SBVV-Mitglieder (MwSt. befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.))
Profitiert als Team von 10% Nachlass ab der 3. Anmeldung!
Du möchtest Nachwuchskräfte ausbilden und sie in der Lehrzeit so gut wie möglich unterstützen? Dann los! Nach diesem Vorbereitungskurs weißt du, wie du junge Menschen begleitest, Leistungen einschätzt und konstruktiv Feedback gibst. Du kennst die rechtlichen Grundlagen, pädagogischen Prinzipien und Anforderungen des Berufsbildungsgesetzes. Auf Wunsch kannst du sogar die Prüfung direkt im Anschluss vor Ort ablegen. Für Betriebe ohne Vollzeit-Ausbilder:in gibt es attraktive Fördermöglichkeiten – wir helfen gerne weiter!
Optionale Prüfungsteilnahme: Der Lehrgang bereitet dich optimal auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) vor deiner jeweiligen IHK vor.
Darüber hinaus ist es uns in der Regel möglich, für unsere Lehrgänge einen exklusiven Prüfungsausschuss vor der IHK Frankfurt zu erhalten, sodass du die Prüfung direkt im Anschluss an den Lehrgang bei uns ablegen kannst. Da ein solcher Prüfungsausschuss ausreichend großes Interesse seitens der Teilnehmenden voraussetzt, gib bei der Anmeldung bitte an, ob eine Prüfungsteilnahme in Frankfurt für dich in Frage kommt. Bitte beachte, dass eine solche Interessensbekundung noch keine gültige Prüfungsanmeldung darstellt!
Bei Zustandekommen des Ausschusses erhältst du rechtzeitig weitere Informationen und einen Link zur Prüfungsanmeldung von uns. Bitte beachte, dass für die Prüfungsteilnahme zusätzlich eine Teilnahmegebühr anfällt. Die Gebühr ist direkt bei der IHK Frankfurt zu entrichten. Die Höhe der Teilnahmegebühr richtet sich nach dem Gebührenverzeichnis der IHK Frankfurt (hier).
Um eine optimale Prüfungsvorbereitung zu gewährleisten, empfehlen wir eine Wiederholung der Unterrichtsinhalte an den Abenden nach Kursende. Wir empfehlen außerdem die Einarbeitung in die prüfungsrelevanten Inhalte anhand der empfohlenen Lehrgangsliteratur bereits vor Kursbeginn.
Förderung: Unternehmen, die bisher keine:n Ausbilder:in in Vollzeit beschäftigen oder deren Vollzeit-Ausbilder:in in naher Zukunft in Rente geht, erhalten eine Möglichkeit zur Förderung durch den Förderverein Berufsbildung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. Beantragt wird die Förderung mit Einreichung des Zahlungsnachweises der Kursgebühr. Weitere Infos gibt es auf der Internetseite des Börsenvereins (hier).
Du lernst, Nachwuchskräfte kompetent zu begleiten und rechtssicher auszubilden – inklusive Prüfungsmöglichkeit und individueller Förderung für Betriebe.
Inhalte
Methoden
Wir verwenden Cookies, um die Seitennutzung zu verbessern und den Nutzern bestmögliche Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Cookies, um die Seitennutzung zu verbessern und den Nutzern bestmögliche Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.