09:30 — 13:00 Uhr
09:30 — 13:00 Uhr
Kursgebühr (MwSt. befreit)
Vielfalt beginnt im Bücherregal – und bei den Menschen, die es gestalten. In Zeiten, in denen gesellschaftliche Spannungen, Diskriminierung und Rassismus wieder sichtbarer werden, gewinnt die Frage nach Vielfalt im Kinderbuchregal eine besondere Bedeutung. Bücher prägen Weltbilder – besonders bei jungen Leser:innen. Doch der deutsche Kinderbuchmarkt mit jährlich rund 8000 Neuerscheinungen ist oft noch voller Klischees, mangelnder Diversität und diskriminierender Darstellungen. Informieren Sie sich über unterschiedliche Formen von Diskriminierung und lernen Sie, Kinderbücher kritisch zu beurteilen. Mit einer bewussten Auswahl und einer vielfältigen Präsentation im Laden tragen Sie dazu bei, dass Vielfalt im Kinderbuch sichtbarer und selbstverständlicher wird.
Sie können Vielfaltskriterien & Diskriminierungsformen kennen und beurteilen und diese auf die Buchauswahl und Warenpräsentation übertragen
Lesesozialisation
Diskriminierungsformen
Vielfaltskriterien
Buchmarktbeurteilung
konkrete Buchempfehlungen (auch Fachbücher)
wichtige Verlage in diesem Bereich
Own Voice
Sensitivity Reading
vielfältige Perspektiven (Wichtige Akteur:innen, Social Media, Blogs unc Co.)
Impulsvortag
Präsentation
Übungen mit Fallbeispielen
Diskussionsrunden
Feedback von den Teilnehmenden und Trainer:innen
Wir verwenden Cookies, um die Seitennutzung zu verbessern und den Nutzern bestmögliche Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Cookies, um die Seitennutzung zu verbessern und den Nutzern bestmögliche Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.