2025
11:00 — 12:30 Uhr
2026
11:00 — 12:30 Uhr
11:00 — 12:30 Uhr
11:00 — 12:30 Uhr
Kursgebühr (MwSt. befreit)
Generative KI-Modelle wie ChatGPT, DeepL, Midjourney & Co. verändern die kreative und berufliche Landschaft rasant und stellen Rechteinhaber:innen und Nutzer:innen vor große Herausforderungen. Es stellen sich zahlreiche rechtliche Fragen, vor allem im Urheber- und Persönlichkeitsrecht. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Diskussionen und erhalten Sie praktische Impulse für den sicheren Umgang mit generativer KI.
Sie kennen die aktuellen rechtlichen Diskussionen und Entwicklungen im Bereich der generativen KI und können eigene Risiken minimieren.
Wer ist Urheber von KI-generieten Inhalten?
Kann ich als Rechteinhaber gegen die Verwendung meiner Inhalte durch KI vorgehen?
Wie schütze ich meine Inhalte?
Wie verwende ich KI-Tools rechtsicher?
Muss ich KI generierte Inhalte kennzeichnen?
Was regelt der AI Act (KI-Verordnung)
Präsentation
Austausch
Wir verwenden Cookies, um die Seitennutzung zu verbessern und den Nutzern bestmögliche Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Cookies, um die Seitennutzung zu verbessern und den Nutzern bestmögliche Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.