10:00 — 17:00 Uhr
Weiterbildung
Vertrauensvoll führen
Termine
10:00 — 17:00 Uhr
Ort
Level
Kosten
Kursgebühr (MwSt. befreit)
350 € für Börsenvereins-, HVB- & SBVV-Mitglieder (MwSt. befreit)
Firmen-Vorteil
Profitiert als Team von 10% Nachlass ab der 3. Anmeldung!
Buchungsnummer
Vertrauensvoll führen
Entscheidungsprozesse transparent gestalten und Verantwortung teilen
Die richtige Balance zu finden zwischen Kontrolle und Vertrauen, ist eine zentrale Herausforderung für alle Führungskräfte. Unsere Referentin unterstützt dich bei dieser großen Aufgabe! Du lernst systemische Werkzeuge kennen, die dich dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen, Aufgaben effektiv zu delegieren und die Potenziale deiner Mitarbeitenden gezielt zu fördern. Du optimierst deine Entscheidungsprozesse und stärkst so nachhaltig deine Wirkung als Führungskraft – für mehr Klarheit, Effizienz und Team-Erfolg.
Dein
Plus
Punkt
Du lernst, als Führungskraft die Balance zwischen Kontrolle und Vertrauen zu meistern und so Klarheit, Effizienz und Team-Erfolg nachhaltig zu stärken.
- Du ordnest Entscheidungen bewusst nach ihrer Tragweite und Umkehrbarkeit ein
- Du verteilst Delegationsaufgaben passgenau und begleitest sie nachhaltig
- Du überwindest die eigenen Hindernisse beim Delegieren
- Du moderierst kollaborative Entscheidungsprozesse effektiv
- Du führst konstruktive Feedback-Gespräche im Delegationsprozess
- Du leitest konkrete Maßnahmen für den eigenen Führungsalltag ab
- Du verbesserst Entscheidungs- und Delegationsprozesse kontinuierlich
Freu'
Dich
Auf
Inhalte
- Gradienten Entscheidungsmodell zur Kategorisierung von Entscheidungen nach Tragweite und Reversibilität
- Delegation Poker als Werkzeug zur strategischen Aufgabenverteilung
- Analyse typischer Delegationshindernisse und Lösungsstrategien
- Konsentmethodik für kollaborative Entscheidungsfindung
- Feedback- und Begleitprozesse für delegierte Aufgaben
- Entwicklung eines individuellen Aktionsplans
- Methoden zur Teamentwicklung im Bereich Entscheidungsfindung und Delegation
Methoden
- Präsentation
- Team-/Gruppenarbeit
- Übungen mit Fallbeispielen
- Praxiseinheiten
- Diskussionsrunden
- Feedback von den Teilnehmenden und Trainer:innen
Ansprechpartner:in

Felix Meurer
069 947 400-36