Weiterbildung
Basics für den Vertrieb
Termine
Ort
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt am Main
Level
Kosten
Kursgebühr (MwSt. befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
550 € für Börsenvereins-, HVB- & SBVV-Mitglieder (MwSt. befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
Firmen-Vorteil
Profitiert als Team von 10% Nachlass ab der 3. Anmeldung!
Buchungsnummer
Basics für den Vertrieb
Von Amazon bis Zwischenbuchhandel
Beim Vertrieb läuft Vieles zusammen: Er repräsentiert den Verlag und seine Produkte “nach außen” und spielt gleichzeitig auch in die Branche hinein eine wichtige Rolle. Wir zeigen dir, wie du dich smart zwischen Kund:innen und Unternehmen bewegen kannst. Du bekommst einen Überblick über die Zielgruppen, betriebswirtschaftlichen Eckdaten und verschiedene Vertriebskonzepte und -kanäle. Du verstehst, weshalb der Kontakt zu Lektorat, Herstellung, Controlling und Presse so wichtig ist – und wie du ihn pflegst. Freue dich auf umfassende Einblicke in die Aufgaben und die Bedeutung des Vertriebs.
Dein
Plus
Punkt
Du steuerst den Vertrieb souverän, bewegst dich sicher zwischen Kund:innen und internen Abteilungen und stärkst die Position deines Verlags am Markt.
- Du kennst die vielschichtigen Aufgaben eines Vertrieblers sowie die unterschiedlichen Vertriebswege und -kanäle
- Du kennst Strategien, um die Vertriebsarbeit insbesondere für Publikumsverlage effizient zu gestalten
- Du kennst die wichtigsten Aspekte des Online-Vertriebs
- Du kennst die aktuellen Veränderungen innerhalb der Vertriebsstrukturen und weißt, wie du darauf reagieren kannst
Freu'
Dich
Auf
Inhalte
- Umfeld und Strukturen des Buchvertriebs
- Vertriebs- und Bestellwege Koordination von Außen- und Innendienst
- Key Account Management, der Umgang mit Großkunden
- Quantitative Ziele benennen, Statistiken erstellen und auswerten
- Schritte der Entwicklung und Ausführung von Vertriebsstrategien
- Vertrieb, Verlage und die Digitalisierung
- Praxisblock: Analyse und Erstellung einer Top-Titel-Kampagne
Methoden
- Vortrag
- Fallbeispiele
- Diskussionsrunden
- Teamarbeit
Ansprechpartner:in

Felix Meurer
069 947 400-36